Eventkalender 2006

Mittelalterlich Spectaculum

 

Keltischer Kalender und Feste

(einige Feste sind auch identisch mit der germanisch-skandinavischen Mythologie z.B. die Sommersonnenwende)

21.Dezember: Wintersonnwende Alban Arthan

31.Jänner: Imbolc (Februarvorabend)

21. März: Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche Alban Eiler

30.April: Beltane (Maivorabend)

21. Juni: Sommersonnwende: Alban Heffyn

31.Juli: Lugnassad (Augustvorabend)

21. September:Herbst-Tag-und-Nachtgleiche Alban Elved

31. Oktober: Samhain (Novembervorabend)

SAMHAIN

Das keltische "Totenfest". In dieser Nacht so sagt man, ist Grenze zwischen unserer Welt und der Anderswelt so dünn, daß Wesen unterschiedlichster Art dazwischen hin und herwechseln können. Dieses Fest war das keltische Neujahrsfest, das wichtigste im ganzen Jahresrad.

Datum: der November-Vorabend (31.10)

Räucherwerk: Wermut, Apfelholzfeuer.

Geweihte Speisen: Äpfel, Rotwein, Kürbis, Wurzelgemüse.

ALBAN ARTHAN

Die keltische "Wiedergeburt der Sonne", der kürzeste Tag des Jahres. Nach dieser Nacht nimmt die Sonne mit jedem Tag an Kraft zu. Das Fest ist auch als das Vigilien-Fest bekannt.

Datum: 21. Dezember Wintersonnenwende

Geweihte Speisen: Weißwein, weiße Kuchen, Minze, Wacholdermet.

Räucherwerk: Tanne, Zeder und Wacholder, Sandelholz, Tannenfeuer.

IMBOLC / OIMELC

Das keltische Kerzenfest symbolisiert die tatsächliche Mitte des Winters. An diesem Tag wird in jedem Haushalt eine einzelne Kerze von der Abenddämmerung bis zum Morgengrauen  im Fenster brennen gelassen.

Datum: Februarabend  - 1. Februar

Geweihte Speisen: eingelegte, getrocknete oder konservierte Nahrungsmittel.

Räucherwerk: Meeresalgen, Muskatblüte.

ALBAN EILER

Das keltische "Vogelfest" des Frühlings. In der alten Zeit gingen die Leute an diesem Tag von der Morgendämmerung bis zum Vormittag hinaus, um nach den zurückkehrenden Zugvögeln Ausschau zu halten. Hatte dies Erfolg zu wurde danach gefeiert.  Die heutige Verbindung zu Eiern und Küken mit dieser Zeit ist ein Überrest der druidischen Verbundenheit zu Vögeln.

Datum: 21. März die Frühlings Tagundnachtgleiche.

Geweihte Speisen: Zuckerwerk aus Ahornsirup, Fisch, Eier.

Räucherwerk: Lavendel, Narzisse und Ginster.

BELTANE

Das keltische "Blumenfest" wird am 1 Tag des keltischen Sommers gefeiert.

Datum: Mai- Vorabend/ 1.Mai

Geweihte Speisen: Süßigkeiten und Süßspeisen, Kuchen, Kekse, Früchte, KEIN Fleisch.

Räucherwerk: Flieder, Apfelblüte.

ALBAN HEFFYN

Das keltische Eichenfest markiert den Vorabend zum längsten Tag des Jahres. Dem Tag mit der größten Energie, und auch die Eiche, das höchste druidische Symbol befindet sich zu dieser Zeit auf dem Gipfel ihrer Energie.

Datum: 21 Juni Sommersonnwede.

Geweihte Speisen: helles Brot, frisches Frühlingsgemüse, junger Käse.

Räucherwerk: Mischung aus Eiche und Mistel, Johanniskraut, rote Heckenrose.

LUGNASSAD

Das keltische Kornfest, oder auch Brotfest.

Datum: 1 August. Wurde aber traditionell 15 Tage davor und 15 Tage danach gefeiert.

Geweihte Speisen: Getreidebrote, Geflügel, Fisch, Haferbrei, Kekse und Kuchen aus Hafermehl, Erdbeeren.

Räucherwerk: Goldkamille, Ringelblume, Sonnenblume, Haferstroh.

ALBAN ELVED

Weinfest der Kelten, das heidnische Dankfest.

Datum: 21 September Herbst- Tagundnachtgleiche.

Geweihte Speisen: Rotwein, Wild, Kürbisse, Melonen, Eintopfgerichte, dicke Gemüsesuppen.

Räucherwerk: Beifuß, Myrrhe, Salbei, Schwertlilie.

Datenschutzerklärung
Gratis Homepage erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!